Internet in Hitzhusen - die Tarife
In diesen Tagen gibt es unzählige Internetanbieter auf dem deutschen Markt. Neben dem gewöhnlichen DSL über das Telefonkabel sind inzwischen viele DSL Alternativen erhältlich: Kabelanbieter, Satellitenanbieter und Mobilfunknetzbetreiber offerieren schnelle Internetanschlüsse, wo gewöhnliches DSL nicht zugänglich ist. Die bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Tarife und der Internetzugang über das Mobilfunknetz (LTE und UMTS).
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es viel zu beachten, da jeder Provider vielfältige Tarifmodelle, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und zusätzliche Features bietet (bspw. Telefon-Flatrate oder Mobiles Internet). Des Weiteren ändern sich die DSL-Tarife und Aktionspreise sehr oft. Achten Sie beim DSL-Anbieter Vergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden. Die Anbieter bieten auch für das Mobile Surfen unterschiedliche Flatrates und Angebote an. Bei uns können Sie mit dem Anbietervergleich für Mobiles Internet schnell und einfach prüfen, welches Angebot für Sie sinnvoll ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
Früher fussten annähernd alle DSL Tarife auf dem Netz der Telekom. Das hat sich geändert, da zahlreiche DSL-Anbieter ihr eigenes Breitband-Netz benutzen, auf fremde DSL-Netze zurückgreifen oder aber gänzlich andere Techniken einsetzen. Ein Telekom Telefonanschluss ist für einen schnellen Internetzugang nicht mehr nötig! Daher sollten Sie bei jedem Provider erst einmal die DSL-Verfügbarkeit in Hitzhusen überprüfen.
Und wo DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technik über besondere Funkfrequenzen übermittelt. Somit ähnelt LTE dem UMTS- oder dem HSDPA-Verfahren, jedoch sind bei LTE viel größere Reichweiten realisierbar. Frohlocken können diejenigen, bei denen bislang noch kein DSL-Anschluss möglich war: mit LTE müssen vor allem die Gebiete ohne DSL in Deutschland erschlossen werden. Realisierbar sind mit LTE derzeit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Hierdurch macht das Surfen viel Laune, sogar anspruchsvolle Multimedia-Anwendungen können reibungslos genutzt werden.